Spagyrische (griech.: spao = herausziehen, trennen; und ageiro = vereinigen, zusammenführen) Arzneimittel dienen der ganzheitlichen Behandlung von Körper, Geist und Seele.
Nach alchemistischen Grundgedanken besitzten auch Pflanzen einen
körperlichen Anteil = Pflanzengerüst, Mineralien
seelischen Anteil = ätherische Öle
geistigen Anteil = an Kohlenhydrate gebundene Alkohole
Durch chemische Verfahren werden aus der Pflanze die "wertvollen Anteile von den Nutzlosen" getrennt und in therapeutisch effektiver Form wiedervereinigt.
3 Vorgänge sind dabei von großer Wichtigkeit:
Gärung von Pflanzenmaterial = Aufspaltung der festen Strukturen
Destillation = Trennung flüchtiger Bestandteiler (ätherische Öle, Alkohol) aus den Pflanzen
Veraschung = Überreste des vergorenen und destillierten Pflanzenmaterials wird verascht, um die noch darin enthaltenen Mineralien mit Wasser herauszulösen.
In einigen Herstellungsverfahren werden auch homöopathische Verdünnungen aus den Destillaten hinzugefügt. Diese Arzneimittel werden dann als homöopathische Mittel verwendet.